Situation ukrainischer Kriegsdienstverweigerer, die aktuelle Lage in der Ukraine und die Bedeutung von politischen Initiativen aus den Hochschulen

Kriegsdienstverweigerer
Dienstag, 3.12.2024, 19:30 Uhr
Hörsaal VIIa im Hauptgebäude

Diskussion mit Andrej, Student und ukrainischer Kriegsdienstverweiger über aktuelle politische Herausforderungen und Hoffnungen.

Andrej setzt sich dafür ein, dass die immer skrupelloseren Zwangsrekrutierungen in der Ukraine, wie in Russland und überall gestoppt werden, das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung umfassend verwirklicht wird und nach Wegen zu Dialog gesucht wird, statt weiter Eskalation voran zu treiben. Er ist aktiv im „Bündnis postsowjetischer Linker“, das am 21.12. in Köln zu einer Kundgebung „Weg von Folter und autoritärem Kriegszwang – Menschenrechte und sofortige Friedensverhandlungen für eine souveräne Ukraine“ aufruft.

Andrej wird über seine Geschichte und Beweggründe berichten. Wir wollen mit ihm über die Situation ukrainischer Kriegsdienstverweigerer, die aktuelle Lage in der Ukraine und die Bedeutung von politischen Initiativen aus den Hochschulen diskutieren: Z. B. ist Yurii Sheliazhenko, Student der Uni Münster, Sprecher der ukrainischen pazifistischen Bewegung und ebenfalls Kriegsdienstverweigerer, seit Monaten in Kiew unter Hausarrest – wozu sich die deutschen Hochschulen bisher in Schweigen hüllen. Das Studierendenparlament hat dazu auf seiner letzten Sitzung den Beschluss „Für das Recht auf Studium und Kriegsdienstverweigerung – Solidarität mit Yurii Sheliazhenko, Sprecher der ukrainischen pazifistischen Bewegung und Student der Uni Münster!“ gefasst.