Film & Diskussion: Spirit of ’45

Filmstreifen 'Spirit of 45'

Freitag, 9. Mai 2025, 19:00 Uhr
Hörssal VI, Uni-­Hauptgebäude

Mit einer Einführung von Steve Hudson, britischer Aktivist und Filmemacher

Nichts ist alternativlos! Genau diese Widerlegung der Kern- Lüge des Neoliberalismus ist die wesentliche Absicht, mit der der britische Filmemacher Ken Loach zur progressiven Beantwortung der aktuellen Systemkrise dokumentarisch den Blick in die Geschichte wirft.

Der Sieg des weltweiten Widerstands und der Anti-Hitler-Koalition (wesentlich USA, UK, UdSSR) über die faschistischen Achsenmächte (Deutsches Reich, Königreich Italien, Japanisches Kaiserreich) bedeutete eine Zäsur von zivilisationsgeschichtlicher Tragweite: die diktatorisch zugespitzte Ausbeutung des Menschen durch den Menschen kann überwunden werden. Es war ein Sieg, den nicht zuletzt eine international organisierte Arbeiterbewegung unter enormen Entbehrungen und Verlusten, aber auch mit einem neu gewonnen Selbstbewusstsein hat erringen können.

„Der Geist von 1945“ ist Ausdruck dieses Bewusstseins: Nie wieder Faschismus und nie wieder Krieg! bedeuten ebenso, dass nie wieder eine kleine Minderheit ihre Profite auf Kosten all derer realisieren können soll, die den Reichtum der Menschheit produzieren und die Hauptlast des Krieges der „großen Herren“ zu tragen hatten.

Englisches Original mit deutschen Untertiteln

Ankündigungsflugbatt